Was wir tun:
Das Jugendparlament (kurz: JuPa) vertritt die Interessen der Jugendlichen Schwalbachs.
Dazu hat es laut Satzung bestimmte Rechte. Dazu gehören ein Vorschlags-, Anhör-, sowie Rederecht in bestimmten Ausschüssen oder in der Stadtverordnetenversammlung zu Themen, die die Jugend betreffen.
Das JuPa tagt mindestens viermal im Jahr öffentlich. Auch darüber hinaus ist es tätig. Es veranstaltet Fahrten, um Themen und Anliegen vorzubereiten; trifft politische Akteure; macht Öffentlichkeitsarbeit und hält Besprechungen ab. Hinzu kommen besondere Events wie Auftritte beim Altstadtfest, beim Stadtradeln oder eigene Veranstaltungen.
Nach unserer Auftaktfahrt haben sich zwei Arbeitsgruppen gebildet, in denen wir zunächst arbeiten werden:
a) Umwelt & Verkehr
b) Freizeit
Unsere Geschäftsstelle ist das Jugendbildungswerk der Stadt Schwalbach am Taunus. Die Jugendbildungsreferentin Nadine Desoi kümmert sich um die Organisation des JuPas. Ihr könnt Nadine unter der E-Mail geschaeftsstelle@jupa-schwalbach.de oder der Telefonnummer 06196 804 243 erreichen, wenn ihr Fragen habt.